Montag, 18. August 2025

Die Fernsehdecke II - Granny squares

 Die Granny squares sind von der 0815-Sorte - natürlich könnte man was Originelles, Cooles machen, oder man macht halt ganz klassische altbackene Quadrate ohne viel Schnickschnack, weil man eh schon sehr bräsig häkelt.

Ich arbeite ohne Luftmaschen zwischen den Bündeln und je 2 Luftmaschen an den Ecken, meine Squares sind dadurch recht kompakt - wer zwischen die Dreiergruppen der Stäbchen je eine Luftmasche setzt, bekommt ein etwas luftigeres Erscheinungsbild. 

Meine Grannies sind 9 Runden groß, je drei in jeansblau, weiß und hellbraun, in der letzten Runde habe ich immer jeweils zwei mit einer Kettmasche an den Ecken verbunden: 



Dadurch sind die Rauten direkt verbunden und können im nächsten Arbeitsschritt sofort behäkelt werden, ich muss vorher nicht extra die Grannies aneinandernähen.

Als ernsthaft faule Trulla habe ich vorher schon so weit wie möglich die Fäden miteingehäkelt. Das ist minimal mehr Arbeit, wenn man es direkt macht, als dann später eine Bazillion Fäden vernähen zu müssen.

Meine Tagesdecke ist 9 Grannies lang, davon gat jedes eine Kantenlänge von 22 cm und eine Diagonale von 31 cm. "Gereicht" im Sinne von "das Bett ist bedeckt" hätten 7, aber ich möchte das Ganze etwas großzügiger haben.

Wer etwas ähnliches häkeln möchte: mach ein, zwei Grannies fertig und mess sie glatt hingelegt, aber ungespannt. 

Davon ausgehend kannst du hochrechnen, wieviel du brauchst; sagen wir, deine Grannies haben eine Diagonale von 14 cm und du hättest gern eine 2,20 m lange Decke, sieht die Rechnung wie folgt aus: erstmal bringen wir alles auf die gleiche Maßeinheit, also cm. 

2,20 m sind 220 cm.  220÷14=15,7, also häkeln wir 16 Grannies für eine 2,24 m lange Decke. Oder 15 Grannies für eine 2,10 m lange Decke.

Oder du trickst ein wenig und umhäkelst die zu kurze Decke am Ende, das ist auch eine legitime Lösung.

Meine Granny squares sind alle gleich, aber auch hier könnte man sich austoben und verschiedene Farben oder Muster verwenden, zum Beispiel klassische Squares mit solchen mit Blumen in der Mitte abwechseln. Oder verschiedene Blumengrannies, oder oder oder.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen