Nachdem das Rückgrat der Decke fertig ist, setze ich direkt Zickzackstreifen dran.
Meine Decke ist recht grob und grafisch gedacht und entworfen, darum mache ich diese Streifen mit je drei Reihen recht breit - muss man aber nicht, auch dünne oder unregelmäßige Streifen sehen sicher toll aus!
Ich habe die Zickzackreihen wie folgt gehäkelt: an der Spitze des ersten Granny squares angesetzt, 3 Luftmaschen (=1. Stäbchen) gehäkelt, 3 Stäbchen der Vorreihe übersprungen, in die nächste Lücke eingestochen und 3 Stäbchen gehäkelt, 3 Stäbchen der Vorreihe übersprungen, 3 Stäbchen in die letzte Lücke, und so weiter und so fort, bis ich zur nächsten Ecke der Vorreihe gekommen bin; hier 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen hinhäkeln, danach geht's im 3 überspringen, 3 Stäbchen-Muster bergab, bis wir zur Verbindung vom ersten zum zweiten Granny square kommen: hier 1 Luftmasche, dann stur weiter wie gehabt mit dem nächsten Granny.
➡️ Am "Gipfel" wird also immer eine normale Granny square-Ecke gearbeitet, im "Tal" gibt's nur eine Luftmasche zwischen dem letzten Stäbchen-Trio des alten Squares und dem ersten Stäbchen-Trio des neuen Squares.
Am Ende der Granny square-Kette 1 Stäbchen in die Spitze häkeln.
Die nächste Reihe wird exakt gleich gehäkelt.
Wer seine Grannies mit Luftmaschen zwischen den Dreiergruppen gehäkelt hat, häkelt bitte auch die Zacken so und baut im Tal eine extra Luftmasche mit ein, damit der Häkelstoff nicht puckert.
Ich werde jetzt erstmal längere Zeit mit den Zickzackstreifen beschäftigt sein, danach geht es mit ½- und ¼-Squares weiter ✌️
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen