Sonntag, 17. August 2025

Die Fernsehdecke I - Designidee und Material

 Ich versuche aktuell, meine Garnvorräte etwas zu reduzieren und wegzustricken oder -häkeln, bevor ich (mal wieder) eine Mottenkatastrophe oder schlicht massiv überlagerte, faule Wolle rumliegen habe.

Leider kam mir dabei Zeeman Promo in die Quere 😅, weswegen ich meinen Garnberg nochmal ergänzt habe... 

Aber ich brauchte das Garn, wirklich...!

Denn: yours truly hat sich endlich ein neues Bett samt gescheitem Lattenrost und Matratze angeschafft, und das braucht eine schöne Tagesdecke (und daran merkt ihr, dass ich langsam alt werde).

Also vier nette, zueinander passende Farben gekauft und dann erst überlegt, was man damit anstellen könnte.

Die Decke soll gehäkelt werden und das im Granny-Stich.

Ich häkle sehr langsam, aber gern und halbwegs ordentlich, und ich mag den netten altmodischen Granny-Stich in allen seinen Darreichungsformen.

Also kombinieren wir doch einfach wild was zusammen: die guten alten Squares, Streifen, Zickzack und Dreiecke.

Der Entwurf:


Die "Wirbelsäule" besteht aus ganz banalen Granny squares in jeansblau, weiß und hellbraun (je 3 Runden), daran anschließend eine Zickzackversion der Granny stripes, die seitlich mit halben Squares und an den Ecken mit Viertelsquares begradigt wird. An diese begradigten Kanten setzen wir dann Streifen an.

Der Entwurf ist nicht in voller Länge gezeichnet, und ich bin mir noch nicht sicher, ob die Breite ausreicht. Das wird sich zeigen, und dann werde ich ein wenig nacharbeiten, kein Problem.

Als Material habe ich Zeeman Promo DK, 100% Acryl mit 720 m LL/300 g in jeansblau (2 Knäuel), weiß (2 Knäuel), hellbraun (1 Knäuel) und senfgelb (1 Knäuel) zu je 2,99 €. Das Garn ist nicht im Standardsortiment, sollte aber ähnlich wie Zeeman Royal oder andere günstige Acrylgarne sein.

Acryl deswegen, weil zum einen billig, zum zweiten pflegeleicht, zum dritten haltbar. Ich plane nicht, die Decke dauernd zu waschen, lege aber Wert darauf, dass dies bei Gebrauchsgegenständen und viel getragenener Kleidung wie Mützen oder Socken möglich ist. Wer über ein besseres Budget verfügt als ich möchte vielleicht Wolle mit Superwashausrüstung für eine Decke nehmen - Baumwolle würde ich nicht nehmen, die wird als Decke sehr schwer, müsste öfters gewaschen werden als Wolle oder Acryl (beides nimmt Flecken nicht so krass auf, während Pflanzenfasern bspw verschlabberten Kaffee richtig aufsaugen) und neigt zum Aushängen unter ihrem eigenen Gewicht. Ich liebe Baumwolle sehr, aber bei manchen Verwendungszwecken ist sie halt einfach nicht die erste Wahl.

Gehäkelt habe ich mit einer 5,0er Häkelnadel. 


Ach so: Fernsehdecke deshalb, weil das gute Stück schnell recht groß wird - einzelne Grannies, die ich für eine anderes Projekt häkle, lassen sich gut transportieren und im Wartezimmer oder in Bus und Bahn häkeln, ein 2 m+ großes Monster von einem Häkelstück eher nicht. Diese Decke wurde also zuhause vorm TV entstehen, weil ich keine Lust habe, den Riesenlappen herumzuschleppen 😅